Schaden am Antennenrotor Create RC5-3 (Teil 1)

Alugittermast mit DLP11-Antenne bei DK0TUI

Alugittermast mit DLP11-Antenne bei DK0TUI 

Im Klub bei DK0TUI haben wir eine DLP-11 Antenne auf einem Alugittermast, welche von einem Create RC5-3 Rotor gedreht wird. Der Rotor befindet sich im Mast und wird durch ein Oberlager entlastet. Vor einigen Wochen haben wir festgestellt, dass sich mehrere Positionen erst sehr hakelig, dann gar nicht mehr überdrehen lassen und zudem die Richtungsanzeige der Antenne nicht mehr stimmt.

Veröffentlicht unter Amateurfunk | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

WordPress: Nextgen-Gallery-Einzelbilder mit Bildunterschrift

Für Ansammlungen von mehreren Bildern verwende ich in WordPress gerne das NextGen-Plugin (nextgen-gallery). Das erlaubt problemlos Bildergalerien, peppt aber auch die schnell unübersichtlich werdende Bilder- und Medienbibliothek von WordPress durch die thematische Bildersortierung in (interne) Galerien auf.

Veröffentlicht unter IT | Verschlagwortet mit | 18 Kommentare

Grenzlandwanderung

Heute habe ich mal ein ganz anderes Thema. Ich pflege zuweilen eine “merkwürdige Art des Tourismus”, die statt auf konventionelle Sehenswürdigkeiten auf historisch – auch in sehr jüngster Vergangenheit – bedeutsame Orte abzielt.

Veröffentlicht unter Touristik | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Wie ging es weiter mit dem K-5 Frontfocusproblem?

In diesem Artikel habe ich eine Schwäche meiner Pentax K-5 DSLR beschrieben: Unter Kunstlichtbedingungen stellt bei einigen schlecht vorhersagbaren (aber dann reproduzierbaren) Bedingungen das Spiegelreflex-Autofocus-System auf einem Punkt vor dem eigentlichen Zielobjekt scharf, was dann zwangsläufig zu unscharfen Bildern führt (Kunstlicht Front-Focus). Mit der Firmware 1.02 war dieser Fehler noch sehr ausgeprägt und einfach reproduzierbar. Seit der Firmware 1.03 ist er offiziell (lt. Pentax Hotline) behoben. Nicht jedoch bei mir und, wenn man den Stimmen im Forum glauben darf, bei einer recht hohen Zahl anderer Nutzer. Es gibt sogar Forumuser, die behaupten, drei !! K-5 bestellt und wegen dieses Frontfocus-Problems wieder zurückgeschickt zu haben. Andere sagen sogar, derzeit sei die K-5 aufgrund dieses Fehlerrisikos noch unkaufbar.

Veröffentlicht unter Foto | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Koaxialkabeldämpfung berechnen

Eines Tages fragte mich mein Funkfreund Danilo, DF4ZN, ob ich nicht eine Idee hätte, die Kabeldämpfung in seiner Antennenanlage möglichst genau zu berechnen. Er wollte seine Selbsterklärung für die Bundes-Netz-Agentur (BNA) erstellen – Funkamateure müssen sich damit nun mal rumplagen – und hatte für einige Kabel nur wenige Dämpfungswerte für unpassende Frequenzen zur Verfügung.

Veröffentlicht unter Amateurfunk, Seitenupdate | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar